Unsere Sponsoren
Der Lauftreff Recklinghausen bedankt sich bei seinen Sponsoren
Lauflust Recklinghausen nutzt bei der Laufschuhberatung eine Kombination aus dynamischer Fuß- und Schuhdruckmessung, auch als "Molibso dyneos run" bezeichnet. Damit können Schuhe für Laufanfänger und ambitionierte Läufer passend, auch bei Nutzung von orthopädischen Einlagen, ausgewählt werden.
Die Sparkasse Vest Recklinghausen fördert die Vereine im Kreis
Recklinghausen, wie z. B. durch den jährlichen Sportabzeichen-Wettbewerb der Vereine im Stadtgebiet Recklinghausen. Die Sparkasse ermöglicht ebenfalls durch ein IT-Programm, den Vereinen ihre
Mitgliederverwaltung zügig und kostengünstig abzuwickeln.
Die Stadt Recklinghausen fördert durch Bereitstellung von Sportstätten und Zuschüssen an Sportvereine umfangreich den Sport in der Kreisstadt.
Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW)
Mit Beratungen, Förderprogrammen und guten Beispielen aus der Praxis, unterstützt der LSB die Vereine in ihrem Engagement vor Ort. In den einzelnen Themenschwerpunkten Gesundheit, Integration, Sport und Umwelt, Sportstättenbau, Sportabzeichen, Sport in jedem Lebensalter, finden sich umfangreiche Informationen.
Unsere Mitgliedschaften
Kreissportbund Recklinghausen (KSB Recklinghausen)
Der KSB ist ein Zusammenschluss der Stadtsportverbände im Kreis Recklinghausen, in dem die Sportvereine im Kreis in der Regel ebenfalls Mitglied sind. Der KSB unterstützt die Vereine durch Sportangebote, Qualifizierungsangebote und Vereinsberatung.
StadtSportVerband Recklinghausen (SSV Recklinghausen)
Der SSV unterstützt die 111 Recklinghäuser Sportvereine, die 41 Sportarten anbieten und in denen über 28.000 Sportler Mitglied sind. Sportliche Ferienprogramme für Kinder, Sport in der OGS, Verleih von Spielgeräten und Kleinbussen, Durchführung des StadtSportVest u.v.m. sind in seinem Angebot.
Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW)
Der FLVW vertritt und unterstützt die Fußball- und Leichtathletikvereine sowie Freizeit- und Breitensportvereine in Westfalen in vielfältiger Weise, wie z. B. durch Qualifizierungsmaßnahmen, Wettkampforganisation und Laufveranstaltungen.