Hier die Termine unserer Weihnachtsfeiern zum vormerken:
Wir machen mit bei WDR 2 Aktion "1.000 € für euren Verein“, die bis zum 26.09.2025 läuft.
In Kooperation mit der Sparda-Bank West stockt der WDR 2 Vereinskassen von 35 Vereinen im Westen mit einem ordentlichen Betrag auf.
Wenn ihr Lauftreff Recklinghausen hört heißt es, schnell zu sein und innerhalb von 15 Minuten 0800 5678 222 anzurufen und unser Codewort "Gemeinsam läufts" zu nennen.
Lauf ABC und Intervalltraining
Sterne des Sports: Lauftreff Recklinghausen wurde ausgezeichnet
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Sie werden seit 2004 vom Deutschen Olympische Sportbund und den Volksbanken Raiffeisenbanken verliehen. Mit den „Sternen des Sports“ werden Sportvereine ausgezeichnet, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren.
Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken Raiffeisenbanken vor Ort die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Unser Verein wurde für sein Integrationsprojekt „Gemeinsam läuft’s – International“ mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze von Herrn Kilimann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank
Marl-Recklinghausen eG, und Herrn Weuster, Generalbevollmächtigter der Volksbank, am 21.08.2025 ausgezeichnet. Damit war eine Geldprämie von 1.000 Euro verbunden. Von Seiten des Lauftreff nahmen
Anke Hellwig (Initiatorin und Leiterin und des Projektes), Isabelle Dionisius (2. Vorsitzende) und Horst Grote (1. Vorsitzender) teil. Der StadtSportverband Recklinghausen war mit den
Vorstandsmitgliedern Marc Sprick und Werner Fimpeler vertreten. Wir danken der Volksbank ganz herzlich im Namen des Vereins und der Mitglieder für die Auszeichnung und Unterstützung. Als Gewinner
hat sich unser Verein automatisch für das Landesfinale um die „Sterne des Sports“ in Silber qualifiziert.
Das Team des Lauftreff Recklinghausen zu Gast bei der Volksbank Marl-Recklinghausen eG.
Tim Weuster, Marc Sprick, Werner Fimpeler, Horst Grote, Anke Hellwig, Isabelle Dionisius und Olaf Kilimann (von links nach rechts).
Logo "Sterne des Sports": Quelle / © DOSB; Foto: Kai Kowalke
Projekt Herzsicher
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes des Deutschen Fußballbundes, Deutscher Herzstiftung und Björn Steiger Stiftung haben wir die Möglichkeit, an einer kostenlosen ca. 90-minütigen Reanimationsschulung bei Herzstillstand teilzunehmen. Der professionelle Umgang mit denkbaren tragischen Ereignissen eines Herzkreislaufstillstandes sowie die Anwendung des Automatisierten Externen Defibrillators (AED) bis zum Eintreffen eines professionellen Rettungsdienstes werden vermittelt. Nach einem kurzen Vortrag folgen praktische Übungen.
Termin: Montag, der 17. November, um 18:30 Uhr. Schulungsort: In der Mensa der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule. Der Zugang ist gegenüber dem Gebäude auf der Otto-Burrmeister Allee 24, 45657 Recklinghausen. Vor der Mensa stehen 100 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte unter lauftreff-re@web.de an.
Erste Hilfe Tipps findest du hier auf unserer Homepage. Erste Hilfe leisten – das kannst du tun!
StadtSportVest am 06.09.2025
35 Sportvereine waren in der gesamten Stadt Recklinghausen vertreten, ob DLRG, Fechten, Judo Fitab 50 und viele andere. Ein Dank geht an den StadtSportVerband (SSV) für die gute Organisation. Wir konnten zahlreiche interessierte Besucher an unserem Pavillon informieren. Antje und Hajo zeigten öffentlichkeitswirksam Koordinationsübungen und Nordic Walking mit Unterstützung vieler Vereinsmitglieder. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben
Im Sportabzeichen-Wettbewerb konnten wir erneut den 2. Platz erzielen, der mit 200 € der Sparkasse Vest Recklinghausen und dem SSV prämiert wurde.
Bild 6 und 7: Ludger Staudinger_www.ludgerstaudinger.com
Grillabend am 30. August
50 Vereinsmitglieder kamen bei sonnigem Wetter zu unserem Grillabend in der Cafeteria am Stadion Hohenhorst zum geselligen Beisammen sein. Über sportliche und andere Themen tausche man sich ausgiebig aus. Ein herzlicher Dank geht an das Team des FC 96 Recklinghausen, das neben leckerem Essen einen tollen Service bot.
Am 17.08.2025 führte unsere Fahrradtour über Wald- und Wiesenwegen u. a. zur Halde Haniel in Bottrop, zum Centro Oberhausen und nach Essen-Borbeck. In der dortigen Dampfbierbrauerei konnten die 15 Teilnehmer nach 70 km sich stärken. Mit der Regionalbahn ging es dann beschaulicher nach Recklinghausen zurück.
Am 24. Juni wurde unser langjähriger Lauf- und Nordic Walking Betreuer Willi Kosfeld überrascht. Im Rahmen der Aktion des Landessportbundes "SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT!" stand er plötzlich im Rampenlicht als er seine Runde mit seiner Gruppe beginnen wollte. Horst Grote dankte Willi für sein Engagement, auch für seine geleistete Vorstandstätigkeit.
Nur mit den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern können wir unser vielfältiges Angebot bieten.
Willi nahm die Ehrung und das Überraschungspaket u. a. mit Trinkflasche, Badehandtuch und einer hochwertigenSportjacke auch im Namen aller Ehrenamtlichen im Laufttreff an.
Sportfestival Emscherland am 25. Mai 2025
Am Sonntag, den 25.05.2025, fand ein Breitensport-Event innerhalb der Woche des Sports 2025 unter dem Motto „Sportfestival Emscherland – Bewegungsangebote für die ganze Familie“ im Freizeit- und Erlebnispark Emscherland in Recklinghausen-Suderwich statt.
Auf einer Fläche von rund 30 Hektar bot der Park eine großartige Fläche für ein Mitmach-Angebot für die ganze Familie. Rudern, Wasserrettung, ein Zirkusprojekt für Kinder, Cheerleading, Ringtennis u.v.m. wurden angeboten. Der Lauftreff war mit Nordic Walking und etlichen Mitgliedern vertreten. Auf der Bühne wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Trotz Regen und einigen Windböen war die Stimmung bei den Ausrichtern und Besuchern gut.
Informationsveranstaltung am 06. März 2025 zum Kurs "Gemeinsam läuft’s – International“
Am 6. März 2025 stellte Horst Grote im Sprachcafé der Volkshochschule (VHS) die Sportangebote des Lauftreffs Recklinghausen vor. Daniel Gohrke vom StadtSportverband Recklinghauen gab einen kurzen Überblick über die 110 Sportvereine mit ihren vielfätigen Sportarten in Recklinghausen. Anke Hellwig motivierte die knapp 20 Zuhörer am Kurs "Gemeinsam läuft's - International" teilzunehmen. Zum Schluß der Veranstaltung aktivierte Anne Becker, zuständig für Grundbildung und Schulabschlüsse an der VHS, im Innenhof der VHS alle Teilnehmer zu verschiedenen sportlichen Aktivitäten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Der Kurs startete mit 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 13. März.
Mitgliederversammlung am 03. April 2025
Wir laden euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 03.04.2025, ab 18:30 Uhr in der Mensa der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule, Otto-Burrmeister-Allee 24 in Recklinghausen ein.
Die Einladungen werden Mitte Februar an die Vereinsmitglieder versandt.
Erfahrungsaustausch der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder am 25. Januar 2025.
Weitere Informationen findet ihr im Mitgliederbereich.
Dem Lauftreff Recklinghausen wurde das begehrte DLV-TREFF-Zertifikat SEHR GUT für den Bereich Laufen und Nordic-Walking für die Jahre 2025 bis 2027 vom Deutschen Leichtathletik Verband verliehen. Diese Auszeichnung hat der Lauftreff nun zum vierten Mal erhalten. Voraussetzungen waren u. a.:
Insgesamt gibt es bundesweit ca. 3.700 Lauftreffs, von denen rund 154 ein DLV-Zertifikat in der Kategorie "GUT" bzw. "SEHR GUT" erhielten.
Jahresprogramm 2025 (Änderungen im Laufe des Jahres noch möglich)
- Kreismeisterschaften über 10 km für verschiedene Altersklassen im Stadion Hohenhorstam 29.08.2025
- Kreismeisterschaften Halbmarathon für verschiedene Altersklassen in Herten-Bertlich am 30.11.2025
=> Startrechte können bei Mario Buchta beantragt werden
Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitglieder. Ihr Engagement und ihre eingebrachte Zeit ermöglichen uns erst diese vielfältigen Aktivitäten.
Falls Du Interesse hast, bei uns längerfristig als Lauf- bzw. Nordic Walking Betreuer oder im Vorstand tätig zu werden, melde Dich einfach unverbindlich. Wir unterstützen Dich dabei tatkräftig. Übrigens: Wir sind ein nettes und dynamisches Team, welches sich über jede, auch kleine, Unterstützung freut. Ansprechpartner: Mario Buchta, Telefon: 0170 3331638 und Horst Grote, Telefon: 0151 62800404.
Kennst du schon alle unsere Rubriken?
Einfach auf das Stichwort oder oben links auf die drei Balken klicken. Für weitere Infos auf die drei Balken und auf "+" klicken.
Bei Unwetter (Glatteis, Gewitter, Sturm) oder angekündigter Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes laufen wir nicht. Die aktuellen Informationen für das Gebiet Recklinghausen sind hier zu finden.
Verhalten bei Gewitter
Wie weit ist das Gewitter noch entfernt? Die Entfernung lässt sich grob abschätzen: Die Sekunden zwischen Blitz und Donner geteilt durch 3 ergeben die Entfernung in Kilometern.
30 SEKUNDEN zwischen Blitz und Donner. Plötzliche Blitzentladungen in unmittelbarer Nähe sind möglich. Sofort in Sicherheit begeben, z. B. eine Schutzhütte mit Blitzschutzanlage, Gebäude oder Auto.
Was ist zu beachten? Einzeln gehen, sich nicht gegenseitig berühren, Abstand halten. Exponierte Stellen meiden, z. B. erhöhte Lagen oder Hügelkuppen. Abstand zu metallenen Gegenständen, mindestens 10 m zu Bäumen und hoch aufragenden Zäunen, Stangen o. ä. halten.
5 SEKUNDEN zwischen Blitz und Donner. Ein Gebäude mit Blitzschutz dürfte kaum noch rechtzeitig erreichbar sein. Mulde suchen. Sofort in die Hocke gehen. Die Füße eng zusammenstellen, den Kopf zwischen die verschränkten Arme legen. Auf keinen Fall flach hinlegen!
30 MINUTEN nach dem letzten Donner: Erst 30 Minuten nach dem letzten Donner kann Entwarnung gegeben werden.