So sehen Sieger aus (Bertlicher Straßenläufe; 2016)

Für den Start im Rahmen von Kreismeisterschaften, aber auch für die Westfälischen, Westdeutschen, NRW, Deutschen oder Internationalen Meisterschaften, wird zwingend ein offizielles DLV-Startrecht (früher „Startpass“) vorausgesetzt. Dies gilt auch für sogenannte „stadionferne Veranstaltungen“, wie bei Straßenläufen.

 

Stadionferne Meisterschaften werden oftmals nicht als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern als Zusatzwertung in einer bestehenden allgemeinen Veranstaltung, z. B. die 10 km Kreismeisterschaften im Kreis Recklinghausen innerhalb der Bertlicher Straßenläufe. Das bedeutet, es gibt nur einen Lauf, in dem freie Läufer und Meisterschaftsteilnehmer gemeinsam unterwegs sind. Der Veranstalter erstellt in solchen Fällen zwei Wertungen, einmal über alle Teilnehmer sowie separat über die Meisterschaftsteilnehmer. Die Teilnahme an "stadionfernen Veranstaltungen" steht natürlich jedem frei, aber ohne Startrecht ist eine Verleihung eines Kreismeistertitels nicht möglich.

 

Zur Aufnahme in die offiziellen Bestenlisten ab Kreisebene oder zur Teilnahme an „klassischen“ Leichtathletik-Veranstaltungen, wie Bahnwettkämpfen, benötigt der teilnehmende Athlet ebenfalls ein Startrecht. Auf der Homepage des Kreis-Leichtathletik-Ausschusses findest du die Besten- und Rekordlisten des Kreises Recklinghausen.

 

Auskünfte, auch zur Beantragung von Startpässen, erteilt unsere Sportwartin, Andrea Pirkl.

1. Platz Firmenlauf Herne 2019