Denkt an die Bonusprogramme eurer Krankenkassen

 

Viele Krankenkassen belohnen sportliche Aktivitäten (Mitglied im Sportverein; Gemeinschaftssport im Freien unter qualifizierter Anleitung, z. B. im Lauftreff; Sportabzeichen; DLV-Lauf- bzw. Nordic Walking Abzeichen; Schwimmabzeichen; Gesundheitskurse). So kommen schnell 50 € bis 100 € zusammen, wenn man die Bestätigungen rechtzeitig, meist bis zum 31.01., teilweise bis zum 31.03. des Folgejahres einreicht. Meist kann man zwischen der Auszahlung des Geldbetrages oder einem Zuschuss zu bestimmten Leistungen, z. B. Kauf einer Fitnessuhr oder von Sportschuhen, Abschluss zusätzlicher Krankenversicherungsleistungen, wählen. Legt man den Beleg für die zuschussfähige Leistung aus dem Jahr der Bonusteilnahme mit dem Antrag vor, erhält man einen Zuschuss meist in doppelter Höhe des Geldbonus.

 

Wer Stempel für sein Bonusheft im Rahmen des Bonusprogramms benötigt, kann sich an Mechthild Pötter, Mario Buchta oder Horst Grote wenden.


 

Unsere Aktionen zum 50-jährigen Jubiläum des Lauftreffs Recklinghausen in 2024:

  • Unsere Vereinschronik mit Berichten und vielen Fotos ist fertig und kann bestellt werden.
  • Unsere T-Shirts mit den Logos unserer Sponsoren (IKK classic, Lauflust, Sparkasse Vest Recklinghausen, Ruud Molenwijk Praxis für Physiotherapie und Kemper Profiler) und unserem Jubiläums-Logo von Leon Tolksdorf vom Berufskolleg für Technik und Gestaltung in Gelsenkirchen, können im Februar günstig erworben werden.
  • Ein Vereinsbanner mit vielen Fotos unserer Mitglieder wird uns auf unseren Wettkämpfen ab März begleiten.
  • Am 25. Mai um 11.00 Uhr machen wir nach Begrüßung durch unseren Bürgermeister einen Spaziergang / Lauf durch die Innenstadt Recklinghausen.
  • Am 29. Juni von 15.00 bis 18.00 Uhr findet im Stadion Hohenhorst ein Spendenlauf der Mitglieder der Lauftreffs für eine soziale Einrichtung in Recklinghausen statt.
  • Im August treffen wir uns zu unserem Jubiläums-Grillfest.

Die umfangreichen Arbeiten für unsere Vereinschronik sind abgeschlossen. Einen kleinen Auszug möchten wir euch jetzt schon zeigen. Bestellungen zum Selbstkostenpreis in Höhe von 39,00 € können per Mail an lauftreff-re@web.de bis zum 15.12.2023 aufgegeben werden.


Quelle: Recklinghäuser Zeitung vom 27.06.2023
Quelle: Recklinghäuser Zeitung vom 27.06.2023

Unser Lauftreff hat in Kooperation mit dem Berufskolleg für Technik und Gestaltung ein Logo zum 50-jährigen Bestehen, das nächstes Jahr gefeiert wird, erhalten.

Am Montag, den 19.06.2023, war es endlich so weit. Die Übergabe des neuen Logos für den Lauftreff Recklinghausen zum 50-jährigen Jubiläum fand in einem feierlichen Rahmen im Foyer des Berufskollegs für Technik und Gestaltung der Stadt Gelsenkirchen, Standort Grimmstraße, statt. Der Schüler Leon Tolksdorf, dessen Logogestaltung die Mitglieder des Lauftreffs überzeugt hat, überreichte seine Daten Horst Grote und Mario Buchta.


Terminvorschau auf das nächste Jahr:

  • Am 01.01. um 11.00 Uhr sind wir beim Katerlauf unterwegs
  • Am 27. Januar treffen sich die Lauf- und Nordic Walking Betreuer mit dem Vorstand zum jährlichen Austausch
  • Am 17. März geht unsere Frühlingswanderung nach Hattingen
  • Anfang April bieten wir wieder Kurse für Laufanfänger und Wiedereinsteiger sowie in Nordic Walking an
  • Am 05. Mai radeln wir nach Lünen zum Colani Ei
  • Die Abnahme der Sportabzeichen startet am 16. Mai um 18.30 Uhr im Stadion Hohenhorst und wird am 13.06., 04.07., 15.08. und 12.09. ebenfalls angeboten
  • Am 23. Juni geht es für die Frühaufsteher um 05.00 Uhr zum Mittsommerlauf vom Stadion zur Halde Hoheward
  • Am 18. August geht unsere Radtour zur Burg Vischering
  • Am 22. Septmember Herbstwanderung zur Riesenbuche in Oer
  • Am 03. Oktober Wanderung über der Wasserwerkgelände im Rahmen des Halterner Wandertages
  • Die Weihnachtsfeiern der Läufer sowie der Nordic Walker beginnen ab Mitte November
  • Zu unserem geselligen Glühwein trinken treffen wir uns am Stadion am 5. Dezember
  • Die Long Jog Serie beginnt ab Mitte Dezember und läuft bis Mitte März

Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitglieder. Ihr Engagement und ihre eingebrachte Zeit ermöglichen uns erst diese vielfältigen Aktivitäten.

Falls Du Interesse hast, bei uns längerfristig als Lauf- bzw. Nordic Walking Betreuer oder im Vorstand tätig zu werden, melde Dich einfach unverbindlich. Wir unterstützen Dich dabei tatkräftig. Übrigens: Wir sind ein nettes und dynamisches Team, welches sich über jede, auch kleine, Unterstützung freut. Ansprechpartner: Mario Buchta, Telefon: 0170 3331638 und Horst Grote, Telefon: 0151 62800404


Neue Laufberichte u. a. zu den Veranstaltungen Berlin Marathon vom 24.09.2023 und dem Halbmarathon in Köln vom 01.10.2023 sind unter der Rubrik "Laufberichte" eingestellt. Bei beiden Veranstaltungen waren Mitglieder des Lauftreffs Recklinghausen beteiligt. 


Liebe Mitglieder des Lauftreffs,

 

wieder finden verschiedene Weihnachtsfeiern mit Überreichung der Sportabzeichen statt.

 

Für die Läufer von allen Treffpunkten geht es am 22.11.2023 wieder zum Restaurant Bacchos in Marl (siehe links).

 

Die Nordic Walker, insbesondere vom Stadion Hohenhorst, treffen sich am Donnerstag, den 07.12.2023 um 18:00 Uhr. Wie in den letzten Jahren haben wir einen Bereich in der Hausbrauerei Bönte in Recklinghausen reserviert. Anmeldungen nimmt unsere Sozialwartin Petra Arens telefonisch unter 0163 5242412 oder über die "Hajo Walking Gruppe" an.

 

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.


Hajo Funke wurde zu Beginn seiner Trainingseinheit von den Nordic Walkern buchstäblich überrascht. Horst Grote überreichte mit herzlichen Dank ein Präsentpaket und eine Urkunde des Präsidenten des Landessportbundes. "Das ehrenamtliche und freiwillige Engagement im Sportverein ist keine Selbstverständlichkeit. Mit deinem herausragendem Einsatz hältst du den Verein am Laufen“, so Horst. In seinen 35 Jahren im Lauftreff war Hajo  Lauftreffleiter, leitete mit Humor und Freude unzählige Kurse für Laufanfänger und Nordic Walking Einsteiger. Hajo : „Ich habe durch mein sportliches Ehrenamt viele tolle Menschen kennengelernt und wunderschöne Momente erlebt.“


Am Samstag, den 02.09.2023, fand mit über 31 Vereinen das StadtSportVest in der Innenstadt Recklinghausen statt. Viele Mitglieder unterstützen den Auftritt des Lauftreffs: sei es am Stand, mit einer Vorführung der Nordic WalkingTechnik, auf der Bühne als Interviewpartner oder als Empfänger des 2. Preises im Sportabzeichenwettbewerbs des Stadtsportverbandes. Danke für die vielen helfenden Händen. 


Nachdem die Cafeteria am Stadion Ende letzten Jahres geschlossen wurde, fanden wir mit Heiners Tennis Halle eine tolle Möglichkeit für unseren jährlichen Grillabend am 19.08. mit über 55 Mitgliedern. Ein herzlicher Dank geht an das Team um Sandra Völkner, das neben leckerem Essen und einem großen Partyzelt einen tollen Service bot. Heiners Tennis Halle: Nicht nur für Tennisspieler, sondern auch für Läufer und Nordic Walker ein Ort zum Feiern.


Am 20. August waren 16 Vereinsmitglieder bei sonnigem Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Vom Freibad Mollbeck ging es unter der Leitung der beiden Tourguides Marion und Stefan Richtung Marl-Hüls zum Wesel-Datteln-Kanal und weiter nach Dorsten-Deuten. Nach Durchquerung des Forstes Gewerkschaft Augustus gab es eine erste Pause beim Landcafe "Alte Ziegelei" mit eigener Kaffee-Rösterei in Schermbeck. Nach Erreichen der über 1.000 Jahre alten Femeiche in Erle lud das idylische Cafe "Tante Gustl" in Dorsten-Lembeck zur Stärkung ein. Die 80 km lange Tour führte zurück über Rhade, Lippramsdorf und Marl-Nonnenbusch zur Mollbeck.


Quelle: Recklinghäuser Zeitung vom 31.05.2023
Quelle: Recklinghäuser Zeitung vom 31.05.2023

 

Unser neuer Nordic Walking Anfängerkurs startete am 03.08.2023. Margarete Wolff, unsere Nordic Walking Instruktorin, übernimmt freundlicherweise die Aufgabe von Rolf und wird Anfängern die Nordic Walking Technik künftig vermitteln.

Weitere Infos findest du hier.


Am 11. Juni waren 16 Mitglieder des Lauftreffs bei sonnigem Wetter mit dem Fahrrad 79 km unterwegs. Von der Mollbeck ging es über den Flugplatz Loemühle zur Halde Brinkfortsheide den „Vater unser Weg“ entlang. Nach der Zeche Auguste Viktoria und dem Annaberg vorbei führte der Weg zum Halterner und Hullerner Stausee. Nach 36 km stärkten sich alle

im Bauerncafe Kökelsum mit Kaffee und Kuchen. Zurück ging es über Olfen, die Alte Fahrt nach Horneburg, Oer-Erkenschwick, über Speckhorn zum Anfangspunkt der Strecke. Ein toller Tag mit vielen schönen Eindrücken, den Marion und Stefan geplant haben.

Am 06. Juni wurde Mechthild Pötter vom Landessportbund (LSB) für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Neben den vielen Aufgaben als Geschäftsführerin des Lauftreffs, wie Mitgliederverwaltung, Fortbildung, Unfallschutz, Führen der Geschäftsstelle u.v.m., hält sie als Nordic Walking Betreuerin unseren Verein am Laufen.

Mario Buchta, Sportwart, und Isabelle Dionisius, 2. Vorsitzende, ließen es sich nehmen, das Dankschreiben des Präsidenten des LSB, Stefan Klett, und etliche Geschenke zu überreichen. Ehrenamt findet auch im Hintergrund statt, ist aber trotzdem ein wichtiger Bestandteil eines Vereins. Herzlichen Dank!


Kennst du schon alle unsere Rubriken?

Einfach auf das Stichwort oder oben links auf die drei Balken klicken. Für weitere Infos auf die drei Balken und auf "+" klicken.


Wir begrüßen alle Teilnehmer bei unserem Kurs "Laufen für Wiedereinsteiger und Anfänger". Nahezu 20 Laufbegeisterte trafen sich Mitte März. Unsere Laufbetreuerinnen Antje, Sieglinde und Alice unterstützen sie auf dem Weg zu einer größeren Ausdauerleistung nach dem Motto "Laufen ohne zu schnaufen". Spaß, Freude und Motivation bringen sie bereits mit. Gemeinsam läufts.

Seit Mitte März traf man sich wöchentlich und alle erlernten schnell die Nordic Walking Technik unter Anleitung von Rolf Krause, unserem Nordic Walking Instruktor.


Bei Unwetter (Glatteis, Gewitter, Sturm) oder angekündigter Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes laufen wir nicht. Die aktuellen Informationen für das Gebiet Recklinghausen sind hier zu finden.